Schulen

Kindergarten & Primarsufe (Zyklus 1 & 2)
Die Schulstandorte Hermrigen (Schulverband Hermrigen-Merzligen, Sitzgemeinde) und Jens (Einwohnergemeinde Jens, Anschlussgemeinde) sind ab August 2025 gemeinsam unterwegs. Ab Sommer 2025 findet der Unterricht des Kindergartens und der 1./2. Klasse (Zyklus 1) am Schulstandort Hermrigen statt. Es wird in zweistufigen Klassen unterrichtet. Am Schulstandort in Jens besuchen die Schüler*innen der 3.-6. Klasse (Zyklus 2) in zweistufigen Klassen den Unterricht. Weitere Informationen sind der Webseite der Schule Hermrigen-Merzligen-Jens zu entnehmen.

Sekundarstufe I (Zyklus 3)
Die Oberstufenschüler*innen (Sek & Real) der 7.-9. Klasse (Zyklus 3) besuchen den Schulverband Nidau an den Schulstandorten Balainen und Burgerbeunden in Nidau.

Tagesschule

Der Schulverband Hermrigen-Merzligen (Anschlussgemeinde) hat per August 2019 die Aufgaben im Bereich der Tagesschule an die Einwohnergemeinde Jens (Sitzgemeinde) übertragen, sprich für die Schüler*innen der Schulstandorte Hermrigen und Jens wird seither eine gemeinsame Tagesschule geführt. Diese findet im Mehrzweckraum am Schulstandort Jens statt. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Schule Hermrigen-Merzligen-Jens zu finden. Die Eltern beteiligen sich nach kantonalen Vorgaben an den Kosten.

Spielgruppe

Spielgruppe: Chlyne Sioux / P’tit Sioux
Leiterin: Cindy Kipfer, Dorfstrasse 1, 3274 Merzligen
Kontakt: 078 792 39 49, cindydiving@hotmail.com
Treffpunkt: jeweils am Montagmorgen, von 09.30 – 11.30 Uhr
Tätigkeiten: In der Spielgruppe «Chlyne Sioux / P’tit Sioux» können Kinder zwischen zwei und vier Jahren entdecken, experimentieren und Spass haben. Es wird hauptsächlich auf Französisch animiert. Die Gruppe findet meist im Wald statt. Den Kindern wird die Grundlage der Bewegung und der Entdeckung der Natur vermittelt.
Unkostenbeitrag: CHF 400.00 von August 2021 bis Januar 2022 und CHF 360.00 von Februar 2022 bis Juni 2022
Anmeldeformulare: Können bei Cindy Kipfer angefordert werden.

ELKI-TREFF

Dorf-Zwärgli Merzligen

Der Eltern-Kind-Treff ist ein Begnungsort für Eltern/Grosseltern mit ihren Kindern ab 0 Jahren aus Merzligen und der Umgebung. Zurzeit finden keine ELKI-Treffs statt. Der Grund dafür ist, dass der ELKI-Treff neu gestaltet werden soll. Die Organisierenden treffen sich im November zu einem Austausch. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden Sie unter anderem hier bekannt gegeben.

Voraussetzungen für den Erhalt von Betreuungsgutscheinen

Seit dem 1. August 2020 können bei der Gemeinde Merzligen Betreuungsutscheine bezogen werden.

  • Ihre Kita oder Tagesfamilie hat einen Betreuungsplatz zugesichert und nimmt Betreuungsgutscheine entgegen.
  • Das massgebende Familieneinkommen liegt unter Fr. 160’000.00.
  • Sie haben einen Badarf nach familienergänzender Kinderbetreuung. Der Bedarf ist gegeben, wenn die Eltern erwerbstätig oder arbeitssuchend sind, eine berufsorientierte Aus- oder Weiterbildung absolvieren oder aus gesundheitlichen Gründen auf familienergänzende Betreuung angewiesen sind.
  • Bei alleinerziehenden Eltern von Vorschulkindern muss das Beschäftigungspensum mindestens 20%, bei Paaren 120% betragen. Bei Eltern von Kindern ab Eintritt in den Kindergarten muss das Pensum bei 40% respektive 140% liegen.

Mithilfe der Web-Applikation kiBon www.kiBon.ch kann der Anspruch auf einen Betreuungsgutschein geprüft und die Höhe des Gutscheins berechnet werden. Dazu können Sie das Gesuch ausfüllen, auch wenn Sie noch keinen Kita- oder Tagesfamilienplatz zugesichert haben.

Informationsbroschüre für Eltern

Weitere Informationen finden Sie hier:

Betreuungsgutschein beantragen

  • Am Besten beantragen Sie den Betreuungsgutschein über das Online-Portal kiBon.
    Das Ausfüllen ist übersichtlicher und geht dadurch schneller. Beim Online-Gesuch muss nur ein einziges Blatt (Freigabequittung) ausgedruckt und abgeschickt werden.
  • Für die Antragsstellung mittels Webapplikation kiBon benötigen Sie ein BE-Login. Wenn Sie für das Ausfüllen der Steuererklärung bereits ein BE-Login erstellt haben, können Sie die selben Zugangsdaten verwenden. Ansonsten können Sie direkt im kiBon ein BE-Login eröffnen.

Wichtige Kontaktdaten

  • Für Auskünfte betreffend die Betreuungsgutscheine: Gemeindeverwaltung
  • Bei Problemen mit dem BE-Login: Wenden Sie sich bitte direkt an die BE-Login Hotline unter 031 633 60 03.
X