Einwohnerkontrolle

Die Gemeinde Merzligen bietet ab dem 1. April 2022 eUmzugCH an:

Der elektronische Umzug via eUmzugCH ermöglicht niedergelassenen Schweizerinnen und Schweizer sich innerhalb der Schweiz sowohl elektronisch an- als auch abzumelden. Ein persönlicher Gang zur Einwohnerkontrolle ist damit nicht mehr notwendig. Für ausländische Personen mit Wohnsitz in der Schweiz hängt die Zuverlässigkeit der Nutzung von eUmzugCH von der Ausweisart ab. Mehr erfahren Sie auf der Seite von eUmzugCH. Weitere Informationen betreffend Zuzug/Umzug/Wegzug finden Sie unter Dienstleistungen.

Wochenaufenthalt verlängern

Die Anmeldung zum Wochenaufenhtalt (in Merzligen) hat persönlich am Schalter zu erfolgen (siehe Dienstleistungen). eUmzug steht dafür nicht zur Verfügung. Eine allfällige Verlängerung Ihres Wochenaufenthalts können Sie uns hier online melden. Die Verlängerung des Aufenthalts durch die Niederlassungs- und Aufenthaltsgemeinde kostet CHF 10.00 pro Person und Gemeinde.

Wohnsitzbestätigung/-bescheinigung bestellen

Ihre Wohnsitzbestätigung/-bescheinigung (z.B. für Hochschulanmeldung, Stipendium, Einbürgerung, Rentenanspruch, Handänderungssteuer, etc.) können Sie für CHF 20.00 am Schalter der Gemeindeverwaltung beziehen oder hier online bestellen:

Hundekontrolle

Hund an-/abmelden

Bitte verwenden Sie für die An-/Abmeldung Ihres Hundes am Schalter der Gemeindeverwaltung das Mutationsformular Hundekontrolle oder melden Sie Ihren Hund hier online an/ab. Weitere Informationen betreffend Hunde und Hundetaxe finden Sie unter Dienstleistungen.

Veranstaltungen

Anmeldung Seniorenanlässe

In Merzligen finden regelmässig Seniorenmittagessen und Seniorennachmittage statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen sich jeweils vorgängig anmelden. Die Anmeldung ist hier online möglich. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Anlässen finden Sie in der Agenda (Veranstaltung anklicken).

Anmeldung Häckseldienst

In diesem Frühling findet wiederum das Häckseln von Ästen und Stauden statt. Die Arbeiten werden mit einem Grosshäcksler ausgeführt. Aus diesem Grund müssen die zu häckselnden Haufen unmittelbar an der Strasse oder an der Liegenschaftszufahrt platziert werden. Weil das Material von oben mit dem Greifer angehoben wird, dürfen die Haufen nicht unter einem Baum/Strauch liegen. Weiter beachten Sie bitte, dass

  • die Verarbeitung bis zu einer halben Stunde pro Liegenschaft kostenlos ist und jede weitere Viertelstunde CHF 40.00 kostet,
  • sich Dornen und Schilf nicht zum Häckseln eignen,
  • Stauden und Äste bis zu 12 cm Durchmesser so geordnet bereit liegen müssen, dass sie der Maschine rasch und einfach zugeführt werden können (Storze vorab),
  • die Aktion noch rationeller abläuft, wenn Sie sich mit den Nachbarn zusammenschliessen,
  • das zerkleinerte Material bei Ihnen zurückbleibt.

Anmeldung für den Häckseldienst

Bitte die Anmeldung bis am Freitag, 4. April 2025 vollständig ausfüllen!

Anmeldung Schachtreinigung

Im Oktober/November werden in Merzligen die Einlaufschächte für Regenabwasser entlang der Gemeindestrassen gereinigt. Eine dafür spezialisierte Firma wird die Arbeiten durchführen und das Schlammgut vorschriftsgemäss entsorgen. Private können ihre Schächte ebenfalls zur Reinigung anmelden. Pro Schacht wird Ihnen ein Pauschalbetrag von CHF 54.05 inkl. MWST in Rechnung gestellt. Das genaue Datum der Reinigung erfahren wir erst kurzfristig. Es ist allerdings nicht nötig, dass die Gebäudeeigentümerin oder der Gebäudeeigentümer während den Arbeiten präsent ist. Bitte stellen Sie jedoch sicher, dass die zu reinigenden Schächte gut zugänglich sind und mit dem Camion angefahren werden können, ansonsten müssen wir Ihnen den zusätzlichen Aufwand (z.B. für das Verlegen von Schläuchen, etc.) weiterverrechnen.

Anmeldung für die Schachtreinigung

Bitte die Anmeldung bis am Freitag, 17. Oktober 2025 vollständig ausfüllen! Der Standort des Schachtes / die Standorte der Schächte ist/sind im Feld Bemerkungen anzugeben.

Finanzen

Jahresrechnung 2024

Jahresrechnung 2023

Finanzplan 2023 – 2028

Budget 2024

Budget 2023

X